Beitrag

ML4Q lädt ein zum Quanteen Day am 20. Februar 2025

20. Februar 2025, 14 – 18 Uhr, online – Faszination Quantencomputer für junge Menschen Hast Du schon mal was von Quantencomputern gehört? Vielleicht bist Du auch schon einigen verrückten Phänomenen der Quantenphysik im Unterricht begegnet? Oder auch noch nicht? Am Quanteen Day wollen wir uns der Faszination Quantencomputer widmen. Du erfährst, was sich hinter dieser… Read more »

Beitrag

Jülich Supercomputing Centre organisiert Spring School „Quantum Computing – Applications on Gate-based and Annealing Systems“

31. März bis zum 04. April 2025, Jülich Das Jülich Supercomputing Centre veranstaltet vom 31. März bis zum 04. April 2025 eine Spring School zum Thema „Quantum Computing – Applications on Gate-based and Annealing Systems“. Die Schule konzentriert sich auf praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung von Algorithmen sowohl auf Gate-basierten Geräten als auch… Read more »

Beitrag

Heinz Nixdorf MuseumsForum hat neuen Ausstellungsbereich über Quantencomputer eröffnet

Mit diesem neuen Ausstellungsbereich seit dem 12. Januar 2025 stellt das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) als erstes Museum in Deutschland diese neue Computertechnologie in den Mittelpunkt. Im Zentrum der Präsentation steht als besonderes Objekt nach eigenen Aussagen das größte Quantenbit der Welt, an dem die Besucher Möglichkeiten der Quantenwelt ausprobieren können. Zudem werden Objekte aus… Read more »

Beitrag

Elmos und ID Quantique entwickeln gemeinsam die kleinste Quanten-Zufallszahlengenerator-Lösung (QRNG) der Welt

Zu Beginn des „Internationalen Jahres Quantenwissenschaft und -technologie“ 2025 haben Elmos Semiconductor SE, ein führender Zulieferer von Mixed-Signal-Halbleitern für die Automobilindustrie, und ID Quantique, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Quanten-Cybersicherheit, eine Absichtserklärung (MoU) als Grundlage für ihre strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung der weltweit kleinsten monolithisch integrierten Quanten-Zufallszahlengenerator-Lösung (QRNG- Quantum Random Number Generator) unterzeichnet. Da die Bedrohungen der Cybersicherheit… Read more »

Beitrag

HIGH-TECH.NRW: Bewerbungsphase bis 31. Januar 2025

Die Bewerbungsphase für Batch #6 läuft bis zum 31. Januar 2025 Innovation basierend auf Schlüsseltechnologien leistet einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit: Start-ups sowie Gründergeist in den industriellen Schlüsseltechnologien sind daher die Grundlage für eine starke, klimafreundliche und ressourceneffiziente Industrie und somit ein zentraler und strategischer Faktor für den Innovations- und Wirtschaftsstandort… Read more »

Beitrag

Googles neuer Quantenchip Willow

Google hat einen neuen Quantenchip namens Willow entwickelt, der Fehler bei der Skalierung erheblich reduziert, ein wichtiger Durchbruch bei der Quantenfehlerkorrektur. Willow führte auch eine Berechnung in weniger als fünf Minuten durch, für die ein Supercomputer 10 Billionen Jahre benötigen würde, und demonstrierte damit sein Potenzial, komplexe Probleme zu lösen, die für klassische Computer unerreichbar… Read more »

Beitrag

NRW fördert Quantentechnologie-Projekt QuCam!

Der Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen ist in vollem Gang – und neue Technologien wie die Quantentechnologie leisten dazu einen wichtigen Beitrag. NRW-Wirtschaftsstaatssekretärin Silke Krebs überreichte nun einen Förderbescheid über 676.000 Euro an das Verbundvorhaben QuCam – ein gemeinsames Projekt der ARQUE Systems GmbH, des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und des 2. Physikalischen Institut der RWTH Aachen… Read more »

Beitrag

Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fordert mit 17 weiteren europäischen Institutionen in einer gemeinsamen Erklärung einen Übergang zu Post-Quanten-Kryptographie (PQK) in öffentlicher Verwaltung, bei Betreibern Kritischer Infrastruktur sowie von der Wirtschaft Quantencomputer gefährden die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps. In einer gemeinsamen Erklärung mit Partnern aus 17 weiteren EU-Mitgliedsstaaten fordert das… Read more »

Beitrag

Rückkehrprogramm nach NRW für Wissenschaftler/innen

Dieses Jahr richtet sich das Programm an an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Themenfeld Future Computing Mit dem Rückkehrprogramm will das Ministerium für Kultur und Wissenschaft junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Rückkehr nach Nordrhein-Westfalen bewegen – Bewerbung bis zum 9. Januar 2025, 16:00 MEZ Zurück nach Nordrhein-Westfalen – Das Rückkehrprogramm Ob spannende Projekte oder der Blick… Read more »

Beitrag

Projekt DemoQuanDT nimmt Quanten-Teststrecke in Betrieb

22.11.2024 Sichere Kommunikation dank Quanten: Das vom BMBF geförderte Projekt DemoQuanDT nimmt eine über 900 Kilometer lange Teststrecke für quantenverschlüsselte Datenkommunikation zwischen Berlin und Bonn erfolgreich in Betrieb. Weshalb brauchen wir quantenverschlüsselte Datenkommunikation bzw. Quantum Key Distribution (QKD)?QKD ermöglicht es, Daten sicher zu übertragen. Auf der Teststrecke wird unter anderem die Angriffs- und Ausfallsicherheit solcher… Read more »