Benchmarking Rydberg Quantencomputer
Quantencomputer die auf neutralen Atomen, die in optischen Fallen gefangen sind, basieren, haben sich in den letzten Jahren als eine vielversprechende Plattform sowohl für universelle gatterbasierte Quantencomputer als auch für Quantenannealer etabliert. Dabei wird durch Anregungen in einen sogenannten Rydberg Zustand, die Verschränkung zwischen den Qubits hergestellt. Diese Plattformen werden daher Rydberg Quantencomputer genannt. Sie zeichnen sich durch einige spezielle Eigenschaften aus: So ist es zum Beispiel möglich, mittels Verschiebeoperationen die Konnektivität während der Laufzeit des Algorithmus zu verändern oder Vielteilchen-Gatter zu implementieren.
Das Projekt mit einem Fördervolumen von 1,3 Mio. Euro startete mit Beteiligung der Universität Siegen am 01.07.2025.
Mehr Infos: https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/systemfunktion-des-quantencomputers/beryqc.html
Textquelle: https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/systemfunktion-des-quantencomputers/beryqc.html
Bild: Microsoft Copilot bei Eingabe folgender Frage: „Erstelle mir ein bild für einen Rydberg Quantencomputer“