5. Oktober 2025, Altes Audimax Campus Duisburg, Gebäude LA, Lotharstr. 65
Am Sonntag, 5. Oktober findet das Konzert „Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr 2025“ in Duisburg statt. Begleitet wird das Programm von Experimenten, die die Quantenwelt lebendig werden lassen.
Computer, Solarzellen, Laser – viele Errungenschaften unserer Zeit beruhen auf der Quantenmechanik. Vor rund 100 Jahren begann die Entdeckung dieser faszinierenden Welt der Atome und Lichtteilchen, in der Wahrscheinlichkeiten und Unschärfen die klassischen Vorstellungen von Naturgesetzen ablösen.
Passend zu dieser nur scheinbar „unscharfen“ Physik erwartet die Besucher:innen am Konzertabend ein Programm voller Energie und Farben: impulsive Rhythmen und schillernde Klänge entführen in die sichtbare und unsichtbare Quantenwelt. Wie sieht diese aus? Und was hat sie mit unserem Alltag zu tun? Musikalisch nähert sich die Bläsersymphonie der Abtei Hamborn diesen Fragen mit eigens arrangierten Stücken – aber auch mit beliebten Melodien, etwa aus Aladdin oder Star Wars.
Wissenschaftlich führen Prof. Dr. Axel Lorke und Dr. Nicolas Wöhrl durch das Programm. Mit anschaulichen Experimenten und einer Prise Humor geben die beiden Physiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) einen Einblick in die Quantenphysik. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig – Neugier genügt.
Datum: Sonntag, 5. Oktober, ab 18 Uhr
Ort: Altes Audimax Campus Duisburg, Gebäude LA, Lotharstr. 65
Karten: print@home oder auch an der Abendkasse
Weitere Informationen: https://blaesersymphonie.de/konzertinfos/ und https://www.quantum2025.de
Kontakt: Dr. Nicolas Wöhrl, Experimentalphysik, Tel. 0203/379-3131, nicolas.woehrl@uni-due.de
Textquelle und Redaktion: Uni Duisburg-Essen, Jennifer Meina, Tel. 0203/379-1205, jennifer.meina@uni-due.de
Foto von Manuel Nägeli auf Unsplash