Beitrag

Das Fachprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“

Einreichungsstichtage sind: 15. Juli 2025, 15. Januar 2026, 15. Juli 2026, 15. Januar 2027, 15. Juli 2027 Die Forschung zur Wertschöpfung der Zukunft sucht nach Handlungsmöglichkeiten, um Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse zu gestalten. Das BMBF Fachprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ wird in Handlungsfeldern umgesetzt. Sie beschreiben den Anwendungsrahmen der Forschung in Form von Forschungsthemen, integrieren… Read more »

Beitrag

Übersichtliche Förderdatenbank

Das VDI Technologiezentrum GmbH bietet im Auftrag des BMBF eine gute Übersicht über Fördermöglichkeiten unter folgendem Link: https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung.html

Beitrag

Förderung: Transfer und Netzintegration der Quantenkommunikation

18. Februar 2025, Infoveranstaltung zur Förderung (Anmeldung weiter unten) Ziel der Förderung ist, den Transfer der Quantenkommunikationstechnologie in die Anwendung zu beschleunigen sowie deren Integration in bestehende und zukĂĽnftige IKT-Netze und digitale Infrastrukturen voranzutreiben. Die umfassende digitale Vernetzung der Gesellschaft erfordert eine zunehmende Sicherheit und Resilienz der Kommunikationsnetze und der digitalen Infrastrukturen in Deutschland. Dies… Read more »

Beitrag

PhotonQBoost

Projekt fördert KMU, um Innovation zu entwickeln PhotonQBoost ist ein EU-finanziertes Projekt, das im Dezember 2024 gestartet wird und dessen Hauptziel es ist, die Nachhaltigkeit von KMU durch Photonik und Quanteninnovationen zu fördern. Während der 4-jährigen Laufzeit des Projekts werden 3,6 Mio. € an KMU verteilt, um ihre Innovation zu entwickeln und auf verschiedene bestehende… Read more »

Beitrag

Anschub fĂĽr neue Technologien

BMBF veröffentlicht neues Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller SchlĂĽsseltechnologien Mit seinem neuen Rahmenprogramm „Forschung und Innovation fĂĽr Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)“ will das Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung neuer Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich besser und vor allem unabhängiger aufstellen. Das Rahmenprogramm bĂĽndelt die Förderung des BMBF zu neuen Technologien… Read more »

Beitrag

Projektvorschläge für Quanten-kommunikations-Infrastruktur

FĂĽr den Call im Rahmen der Connecting Europe Facility (CEF-DIG-2024) möchte die Europäische Kommission, dass bis zum 13. Februar 2025, 17:00 Uhr Projektvorschläge eingereicht werden, die den Aufbau und die Weiterentwicklung der Quantenkommunikationsinfrastruktur in der EU unterstĂĽtzen. Konkret wird von den Antragstellern Folgendes erwartet: Zusammengefasst wird also ein detaillierter technischer und organisatorischer Plan zur Entwicklung… Read more »

Beitrag

EU investiert 65 Millionen Euro in Quantenchips

Im September 2024 hat die Chips for Europe Initiative (Chips JU) eine Aufforderung zur UnterstĂĽtzung von Forschungs- und Innovationsinitiativen im Bereich der Halbleitertechnik veröffentlicht. Dies ist die erste Aufforderung dieser Art im Bereich der Quantentechnologien, um die Investitionen in Pioniertechnologien zu erhöhen, insbesondere in Quantenchips fĂĽr die Datenverarbeitung und -erfassung. Die EU-Mittel fĂĽr diese Aufforderung… Read more »

Beitrag

BMBF: Förderung von niederschwelligem Zugang zu Quantencomputern für industrielle Anwender

Das Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, im Rahmen des „Forschungsprogramms Quantensysteme. Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten“ (abrufbar unter www.quantentechnologien.de) den niederschwelligen Zugang zu Quantencomputern fĂĽr industrielle Anwender zu fördern. Quantencomputer versprechen zukĂĽnftig Rechenaufgaben zu lösen, die fĂĽr klassische Computer auch perspektivisch nicht lösbar sind. Um mit Quantencomputing langfristig einen breiten Nutzen fĂĽr Wirtschaft und… Read more »

Beitrag

Förderaufruf „Produktives.NRW“ gestartet – Entwicklung kritischer Technologien in Nordrhein-Westfalen

Um die Entwicklung und Herstellung von SchlĂĽsseltechnologien zu unterstĂĽtzen und strategische Abhängigkeiten in Europa zu verringern, ist jetzt der Förderaufruf „Produktives.NRW“ aus dem EFRE/JTF Programm NRW 2021-2027 gestartet. Damit können Ansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen gefördert werden, die in kritische Technologien investieren wollen. Die EU stellt dafĂĽr rund 140 Millionen Euro aus dem Just Transition… Read more »

Beitrag

Förderung von Projekten zum Thema „Enabling Technologies für resiliente F&E-Lieferketten in den Quantentechnologien“

Das Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, das Themenfeld „Enabling Technologies fĂĽr resiliente F&E-Lieferketten in den Quantentechnologien“ auf der Grundlage des Forschungsprogramms „Quantensysteme – Spitzentechnologien entwickeln, Zukunft gestalten.“ (abrufbar unter www.quantentechnologien.de) zu fördern. Quantentechnologien versprechen rasante Fortschritte im Computing, wie beispielsweise bei der Berechnung komplexer chemischer Prozesse, in der Logistik oder bei der Entwicklung… Read more »