Im Rahmen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologie 2025

2025 ist das Internationale Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie – und Sie können mitfeiern: Vom 11. September bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das P26 – Haus der Universität Bonn mitten in der Bonner Innenstadt in einen lebendigen Ort für Quantencomputer zum Anfassen.

Die interaktive Ausstellung Quantum to go bringt aktuelle Forschung, Bildung und Gesellschaft zusammen – an einem zentralen Ort mit hoher Sichtbarkeit und Laufkundschaft. Das Ziel: Begeisterung für Zukunftsthemen wecken, Wissenschaft zugänglich machen und insbesondere junge Menschen für MINT und Physik begeistern.

Dafür sucht das Team unseres Partners ML4Q Mitwirkende
Es lädt die QT-Community herzlich ein, das Rahmenprogramm aktiv mitzugestalten – mit Formaten wie:
• Vorträgen oder Diskussionsrunden
• Workshops oder Hands-on-Angeboten für Schülergruppen
• Live-Experimenten oder Demos
• Studiengangs- oder Projektvorstellungen
• Produktshows, Kunst-Installationen o. Ä.

Beiträge sind sowohl in englischer als auch deutscher Sprache willkommen. Ob mit direktem Quantenbezug oder allgemein physikalischem Fokus – ML4Q freut sich über vielfältige Beiträge!

Was geboten wird:
Das Projektteam stellt eine attraktive Fläche im Showroom zur Verfügung – mitten in der Stadt, mit flexibler Techniknutzung, einem Seminarraum mit Bestuhlung für ca. 30 Personen und Platz in der Ausstellungsfläche für ca. 100 Gäste gleichzeitig.
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch abendliche Veranstaltungen sind möglich – teilen Sie dem Projektteam einfach Ihren bevorzugten Zeitraum mit.

Wichtig: ML4Q bietet das Umfeld, die Plattform und die Sichtbarkeit – Anreise, Auf- und Abbau sowie Durchführung erfolgen in Eigenregie.

Wie mitmachen?
Reichen Sie Ihre Idee ab sofort über das folgende Online-Formular ein: www.ml4q.de/quantum-to-go
Deadline: Die Plätze werden nach dem first come, first served-Prinzip vergeben.

Für Rückfragen und zur konkreten Absprache steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
📞 Ecem Uludağ – +49 221 470 6392
✉️ ml4q-outreach@uni-koeln.de

Text und Bild: ML4Q