Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) beabsichtigt, in Umsetzung der Agenda „Quantum Future Professionals“ das Themenfeld Fachkräfte in den Quantentechnologien zu fördern. Die Förderung erfolgt auf Grundlage des Forschungsprogramms „Quantensysteme – Spitzentechnologien entwickeln, Zukunft gestalten.“ (abrufbar unter www.quantentechnologien.de).

Quantentechnologien der zweiten Generation machen Quanteneffekte wie zum Beispiel Überlagerung und Ver­schränkung von Zuständen technologisch nutzbar. Damit sind immense Anwendungspotenziale mit erheblichen Auswirklungen auf Wirtschaft und Gesellschaft verbunden. Typische Anwendungsmöglichkeiten bestehen beispielsweise im Quantencomputing bei der Berechnung komplexer chemischer Prozesse, in der Logistik oder bei der Entwicklung neuartiger Arzneimittel, in der Bereitstellung genauerer Messgeräte und -methoden durch Quantensensorik und -metrologie sowie erhöhter Sicherheit bei der Datenübertragung durch Quantenkommunikation.

Für die wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Quantentechnologien stellt der Mangel an qualifizierten Fachkräften ein erhebliches Problem dar. In einem so forschungs- und wissensintensiven Feld wie den Quanten­technologien liegt das Fundament zukünftiger Spitzentechnologie in der breiteren Verankerung der Thematik innerhalb der Bevölkerung sowie der gezielten Qualifikation von Fachkräften.

Das BMFTR bietet mit dem Quantum Futur Programm (siehe https://www.quantentechnologien.de/nachwuchs.html) oder der Förderrichtlinie „Quantum Futur Education. Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien“ bereits ein breites Spektrum an verschiedenen thematisch verwandten Maßnahmen im Bereich der Fachkräfteentwicklung an (siehe zu Outreach und Open Innovation auch: https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/quantum-aktiv-outreach-konzepte-und-open-innovation-fuer-quantentechnologien.html).

Diese können jedoch den enormen Bedarf an Fachkräften derzeit nicht abdecken. Deshalb wurde im Vorfeld dieser Bekanntmachung im Rahmen von Fachgesprächen mit der Community bereits begonnen, Bedarfe abzufragen, um detaillierte Informationen zum quantitativen Ausmaß des Mangels und den spezifischen Fertigkeiten der benötigten Fachkräfte zu erhalten.

Mehr Infos: https://www.quantentechnologien.de/artikel/foerderung-neuer-aus-und-weiterbildungskonzepte.html

Text und Infos: BMFTR – Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash