Bundeskanzler Friedrich Merz war am Montag, 1. September, für seinen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen zu Gast und nahm sowohl an einer Kabinettsitzung mit der Landesregierung als auch an verschiedenen Gesprächsrunden teil. Zu einem Austausch mit dem Bundeskanzler, Ministerpräsident Hendrik Wüst, der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur, Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Minister Nathanael Liminski wurden u. a. sieben Wissenschaftler*innen eingeladen.

Dem erlesenen Kreis gehörte auch Prof. Dr. Christine Silberhorn an, Sprecherin des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS) an der Universität Paderborn. Die Wissenschaftlerin stellte die Stärken, Potenziale und Herausforderungen der Quantentechnologien in Deutschland vor und gab dabei auch Einblicke in das forschungsstarke Ökosystem in NRW und die aktuellen Forschungsthemen des PhoQS. Quantentechnologien, insbesondere Quantencomputing, -sensoren und -kommunikation, sind als Schlüsseltechnologien Teil der vor Kurzem beschlossenen „Hightech Agenda Deutschland“ der Bundesregierung.
Bild: Land NRW / Marius Becker
Text-Quelle: Pressemeldung Uni Paderborn vom 05.09.2025: Paderborner Wissenschaftlerin stellt Bundeskanzler und NRW-Landesregierung Quantenforschung vor |