Einzigartige Pilotlinie treibt Innovationen voran, nutzt bestehende Infrastruktur und schont Ressourcen / Kick-off in Anwesenheit von Regierungsvertretern und Branchenführern.
Stuttgart, 24. Februar 2025 – Q.ANT, ein Pionier des photonischen Rechnens für Künstliche Intelligenz, etabliert eine wegweisende Blaupause für die souveräne Chipproduktion: Am Institut für Mikroelektronik Stuttgart IMS CHIPS baut das Unternehmen eine Pilotlinie für innovative photonische KI-Prozessoren, indem es seine eigenen patentierten Prozesse mit bestehenden Produktionsanlagen vereint.
Die beiden Partner demonstrieren, wie bereits bestehende Halbleiter-Fertigungsstrecken für die nächste Generation von Hochleistungs-Chips nachhaltig genutzt werden können. Das Projekt liefert damit Inspiration für das Upcycling von existierenden Chip-Foundries. Damit stärkt es die technologische Souveränität der europäischen Chipproduktion, reduziert die Abhängigkeit von globalen Lieferketten und unterstreicht Europas Innovationskraft im Halbleiterbereich. Beim symbolischen Kick-off zum Aufbau der Pilotlinie waren neben führenden Vertretern der Industrie die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anwesend, die die Bedeutung für das deutsche und europäische Chip-Ökosystem betonte.
Diese Initiative von Q.ANT und IMS CHIPS zeigt zudem, wie durch nachhaltiges Engineering bestehende Infrastrukturen dazu genutzt werden, um Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Die photonischen Chips von Q.ANT – eine Innovation, die mit Licht rechnet – versprechen revolutionäres Potenzial: Für KI-Berechnungen in großen Rechenzentren wird eine 30-fache Energieeinsparung und 50-fach schnellere Rechenleistung angestrebt, was den Weg für eine nachhaltige KI-Chiptechnologie „Made in Germany“ ebnet. Q.ANT hat insgesamt 14 Millionen Euro in Maschinen und Anlagen investiert, um die erweiterte Fertigungslinie für photonische Chips zu komplettieren.
Text und Bild: Q.ANT GmbH (Quelle: https://qant.com/de/pressemitteilung/blaupause-fuer-chipindustrie-q-ant-und-ims-chips-wandeln-bestehende-halbleiterfertigung-in-zukunftsschmiede-fuer-energiesparende-photonische-ki-chips/ – abgerufen am 13.03.25)
Bildunterschrift: Wafer-Handling im Reinraum (Bild: Q.ANT GmbH)