Quantenannealer simuliert Zerfall des falschen Vakuums

Die Entstehung des Weltalls nach dem Urknall ist immer wieder Gegenstand aktueller Forschung. Einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Jülich Supercomputing Centres am Forschungszentrum Jülich, der University of Leeds und des Institute of Science and Technology Austria ist es nun gelungen, wichtige Erkenntnisse über den Zerfall des falschen Vakuums zu gewinnen.

Dieser Prozess hängt mit der Entstehung des Universums und dem Verhalten von Teilchen auf kleinsten Skalen zusammen. Die Berechnungen wurden mit einem Quantenannealer durchgeführt, der am Jülich Supercomputing Centre mit einem klassischen Supercomputer verbunden ist. Indem die Forschenden Berechnungen auf dem Supercomputer und dem Quantenannealer kombinierten, konnten sie verstehen, wie das falsche Vakuum zerfällt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht.

Text und Bild: Forschungszentrum Jülich