Bewerbungen bis 4. Mai 2025 möglich, Akademie findet vom 23. bis 30. August in Amsterdam, Delft, Jülich und Aachen statt
Die Quantum Future Academy ist zurück – dieses Jahr als binationale Veranstaltung mit den Niederlanden! 15 Studierende aus den Niederlanden und 15 Studierende aus Deutschland werden einzigartige Einblicke in die Welt der angewandten Quantentechnologien gewinnen, Karrierewege erkunden und die neuesten Innovationen in diesem Bereich entdecken. Die Akademie findet vom 23. bis 30. August in Amsterdam, Delft, Jülich und Aachen statt. Bewerben Sie sich jetzt!
Entdecken Sie das Potenzial der angewandten Quantentechnologien!
Während der Akademie erhalten Sie einen exklusiven Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Quantentechnologien. Die Umsetzung grundlegender Prinzipien der Quantenphysik in reale Anwendungen erfordert zunehmend erhebliche Anstrengungen, insbesondere in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Die Umsetzung dieser neuen Technologien in praktikable Lösungen erfordert auch die Schaffung von Geschäftsmodellen und Marktchancen. Sowohl junge Start-ups als auch etablierte Unternehmen investieren intensiv in Quantentechnologien.
Im Rahmen der Akademie erhalten Sie exklusive Einblicke in dieses zukunftsweisende Gebiet und haben die Möglichkeit, Ihren Blickwinkel sowohl auf die Wissenschaft als auch auf das Unternehmertum zu erweitern. Das einwöchige Programm umfasst:
- Exkursionen zu führenden Unternehmen und Forschungsinstituten
- Vorträge von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien
- Exklusive Einblicke in die neueste Forschung und Entwicklung
- Networking-Möglichkeiten mit Unternehmern, Start-ups und Branchenführern
- Interaktive Workshops
- Kulturelle Abendveranstaltungen
Das Programm führt Sie zu spannenden Labors, Instituten und Unternehmen. Sie werden die erste Hälfte der Woche in den Niederlanden (Amsterdam und Delft) und die zweite Hälfte in Deutschland (Aachen und Jülich) verbringen.
Was Sie wissen sollten:
Wer ist der Gastgeber der Veranstaltung?
Die Akademie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Quantum Delta NL, Quantum Talent and Learning Centre Amsterdam, dem Forschungszentrum Jülich und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ausgerichtet. Profitieren Sie von diesem einflussreichen internationalen Quantennetzwerk und knüpfen Sie Kontakte zu renommierten Akteuren auf diesem Gebiet.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Bachelor- und Masterstudierende aller MINT-Fächer, die zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer deutschen oder niederländischen Hochschule eingeschrieben sind. Grundkenntnisse der Quantenphysik sind erforderlich. Wenn die Quantenphysik nicht Teil Ihres Studienplans ist, sollten Sie zumindest Ihr Interesse an diesem Gebiet nachweisen – idealerweise mit entsprechenden Nachweisen (z. B. Teilnahme an freiwilligen Workshops, Seminararbeiten usw.).
Die Teilnahme an der Akademie ist kostenlos. Unterkunft und die meisten Mahlzeiten werden gestellt. Reisekosten werden in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern erstattet. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.
Wie man sich bewirbt:
Interessierte Studierende können sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, einem aktuellen Lebenslauf und einem aktuellen Transcript of Records bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 4. Mai 2025!
Studierende, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind, können sich hier bewerben: https://www.quantentechnologien.de/nachwuchs/quantum-future-akademie/bewerbung-quantum-future-academy-2025.html
Studierende, die an einer niederländischen Universität immatrikuliert sind, können sich hier bewerben: https://www.quantumwithoutborders.org/campus/quantum-future-academy-2025
Originaltext: https://www.quantentechnologien.de/event/quantum-future-academy-2025
Text und Bild: VDI Technologiezentrum GmbH, Öffentlichkeitsarbeit Quantensysteme, Übersetzung: Deepl