SQuaD-Quantenkommunikation berichtet in einem LinkedIn-Post vom 10.09.2025, dass Forschende der Fachbereiche Elektrotechnik, Physik, Mathematik und Informatik des Instituts für photonische Quantensysteme (Institute for Photonic Quantum Systems (PhoQS)) der Universität Paderborn sich in ihrem Forschungsprojekt „Photonic Quantum Systems Network – PhoQSNET“ das Ziel gesetzt haben, die Forschungsinfrastruktur für die Quantenkommunikation in einer realen städtischen Umgebung zu verwirklichen. PhoQSNET sei Teil der DFG-Großgeräteinitiative „Testumgebungen für Quantenkommunikation“ (GGI QCDE).
Im Rahmen des Projekts wurde zunächst ein Quantennetzwerk mit drei Knoten aufgebaut. Dies ermöglicht, verschiedene Konfigurationen der Quantenkommunikationstechnologie zu erforschen, einschließlich Punkt-zu-Punkt-Protokollen, Quantenrelais und Quantenrepeaterknoten. Dabei werden Protokolle getestet, die sowohl eine diskrete als auch eine kontinuierliche Kodierung der Quanteninformation verwenden.
Mehr Informationen dazu im LinkedIn-Post: https://www.linkedin.com/posts/squad-quantenkommunikation_squad-quantenkommunikation-deutschland-activity-7371086966765023232-UGjW?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACuORmMBO3TL9TK5QkdcKqoibbGhLl6ayVY
Quelle des Textes: SQuaD-Quantenkommunikation, https://www.linkedin.com/posts/squad-quantenkommunikation_squad-quantenkommunikation-deutschland-activity-7371086966765023232-UGjW?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACuORmMBO3TL9TK5QkdcKqoibbGhLl6ayVY
Foto von Nejc Soklič auf Unsplash