24. – 27. Juni 2025, Messe München, Stand A1 139

EIN Quantum NRW auf der World of Quantum 2025

EIN Quantum NRW organisiert einen Gemeinschaftsstand auf der World of Quantum 2025. Mit über 17.000 Fachbesuchern und knapp 90 Ausstellern nach Messe-Angaben ist die World of Quantum die weltweit größten Fachmesse für Quantentechnologie.

Und das EIN Quantum NRW-Team freut sich, mit tollen Standpartnern gemeinsam auszustellen (Halle A1, Stand 139) und damit Einblicke in die Leistungsfähigkeit des nordrhein-westfälischen Quanten-Ökosystems zu geben.

@EIN Quantum NRW

EIN Quantum NRW ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen unterstütztes Netzwerk aus Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die maßgeblich im Bereich der Quantentechnologien aktiv sind.

@duotec

Quantensicher & revolutionär: duotec & Quantum Technologies präsentieren stolz den innovativen QKD-Sensor für zukunftssichere Datenverschlüsselung & rein optische Magnetfeldsensoren für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Kompakt, sicher & bereit für die Zukunft! Entdecken Sie unsere Lösungen!

@Forschungszentrum Jülich

Das Forschungszentrum Jülich deckt das gesamte Spektrum der Quantencomputerforschung ab – von der Suche nach geeigneten Quantenmaterialien über den Entwurf von Bauteilen, Schaltungen und geeigneter Kryoelektronik bis hin zur Entwicklung von Prototypen und Anwendungen.

@Fraunhofer ILT

Gemeinsam mit deutschen und internationalen Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt das Fraunhofer ILT photonische Systeme und Prozesse für Quantentechnologien – und schaffen so innovative Lösungen für Anwendungen in Computing, Netzwerken und Messtechnik.

@Fraunhofer SCAI

Ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung von Fraunhofer SCAI ist die Entwicklung von Algorithmen insbesondere für Quantencomputer in angewandter Optimierung, maschinellem Lernen und den zugehörigen Übergangstechnologien. Dabei adressieren wir Märkte in den Bereichen Electronic Design Automatisation, Logistik und Produktionsplanung.

@ParTec/@ORCA Computing

ORCA ist ein führender Entwickler und Anbieter von kompletten photonischen Quantencomputersystemen. Verankert in einer modularen, glasfaserbasierten Architektur, bietet ORCAs rechenzentrumskonformer Ansatz branchenführende TCO und ermöglicht in naher Zukunft industrielle Anwendungen in den Bereichen maschinelles Lernen und Optimierung.

Kontakt

Markus Bau
Kommunikation & Marketing

T: +49 (0) 211385459-20
M: markus.bau@nmwp.de