Beitrag

Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fordert mit 17 weiteren europäischen Institutionen in einer gemeinsamen Erklärung einen Übergang zu Post-Quanten-Kryptographie (PQK) in öffentlicher Verwaltung, bei Betreibern Kritischer Infrastruktur sowie von der Wirtschaft Quantencomputer gefährden die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps. In einer gemeinsamen Erklärung mit Partnern aus 17 weiteren EU-Mitgliedsstaaten fordert das… Read more »

Beitrag

Rückkehrprogramm nach NRW für Wissenschaftler/innen

Dieses Jahr richtet sich das Programm an an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Themenfeld Future Computing Mit dem Rückkehrprogramm will das Ministerium für Kultur und Wissenschaft junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Rückkehr nach Nordrhein-Westfalen bewegen – Bewerbung bis zum 9. Januar 2025, 16:00 MEZ Zurück nach Nordrhein-Westfalen – Das Rückkehrprogramm Ob spannende Projekte oder der Blick… Read more »

Beitrag

Projekt DemoQuanDT nimmt Quanten-Teststrecke in Betrieb

22.11.2024 Sichere Kommunikation dank Quanten: Das vom BMBF geförderte Projekt DemoQuanDT nimmt eine über 900 Kilometer lange Teststrecke für quantenverschlüsselte Datenkommunikation zwischen Berlin und Bonn erfolgreich in Betrieb. Weshalb brauchen wir quantenverschlüsselte Datenkommunikation bzw. Quantum Key Distribution (QKD)?QKD ermöglicht es, Daten sicher zu übertragen. Auf der Teststrecke wird unter anderem die Angriffs- und Ausfallsicherheit solcher… Read more »

Beitrag

Quanteninformatiker kann mit Alexander von Humboldt-Professur an die Universität zu Köln wechseln

21.11.2024, Köln Die Universität nimmt Berufungsverhandlungen mit dem renommierten Wissenschaftler Andreas Winter auf. Fünf Millionen Euro Preisgeld über fünf Jahre Professor Dr. Andreas Winter von der Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien) ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit der „Alexander von Humboldt-Professur – Internationaler Preis für Forschung in Deutschland“ ausgezeichnet worden. Derzeit steht Herr Professor Winter… Read more »

Beitrag

Newsletter #3, 15.11.2024

Themen diesmal unter anderen: Abschluss-Event Roadmapping, Abschluss Quantenjahr, Akteursverzeichnis, u.v.m. … Download: https://ein-quantum.nrw/wp-content/uploads/2024/11/EIN-Quantum-NRW-Newsletter-3.pdf

Beitrag

Neue DIN Norm für Quantencomputer

DIN SPEC 91480 ermöglicht einheitliche Leistungsbewertungen von Quantencomputern Mit der neuen DIN SPEC 91480 hat DIN einen entscheidenden Standard für die Bewertung von Quantencomputern geschaffen. Er unterstützt dabei, maßgeschneiderte Investitionen in High-End-Technologie zu erleichtern, indem er eine transparente und einheitliche Leistungsbewertung ermöglicht. Separate Hardwaretests werden überflüssig und die Vergleichbarkeit der Systeme unterschiedlicher Hersteller wird deutlich… Read more »

Beitrag

Abschlussveranstaltung Roadmapping Quantentechnologien NRW

28. Januar 2025, ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Microsoft in Köln Neun Workshops, 16 Themenpaten, rund 200 Expertinnen und Experten – EIN Roadmapping für Quantentechnologien in Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit und 100 Gästen den Höhepunkt einer Erkenntnisreise durch die Quantentechnologien in unserem Bundesland gefeiert. Auf der Abschlussveranstaltung unseres gemeinsamen Roadmapping-Prozesses gaben wir Ihnen exklusive… Read more »

Beitrag

EU-Projekt mit Pixel Photonics aus Münster

Entwicklung von integrierten Quantenphotonen Schaltkreisen (QPICs) mit NRW-Beteiligung Das Projekt QLASS, das sich mit der Entwicklung von integrierten Quantenphotonen Schaltkreisen (QPICs), wurde von der Europäischen Kommission mit 6 Millionen Euro gefördert. Die Initiative wird geleitet vom Politecnico di Milano, zu dessen Partnern die Fondazione Politecnico di Milano, Pixel Photonics aus Münster, Quantum Lab in Sapienza… Read more »

Beitrag

EIN Quantum Coffee #2

November 12, 2024, 8:00 am – 8:45 am Prof. Dr. Ramona Wolf continues with her keynote lecture on quantum vs. classical cryptography and women in academia the online event series EIN Quantum Coffee on 12.11.2024 at 8:00 am. The keynote lecture will address the following topics: Organizer: EIN Quantum NRWSpeaker: Prof. Dr. Ramona Wolf, Junior… Read more »

Beitrag

EU investiert 65 Millionen Euro in Quantenchips

Im September 2024 hat die Chips for Europe Initiative (Chips JU) eine Aufforderung zur Unterstützung von Forschungs- und Innovationsinitiativen im Bereich der Halbleitertechnik veröffentlicht. Dies ist die erste Aufforderung dieser Art im Bereich der Quantentechnologien, um die Investitionen in Pioniertechnologien zu erhöhen, insbesondere in Quantenchips für die Datenverarbeitung und -erfassung. Die EU-Mittel für diese Aufforderung… Read more »